Hannöversche Biergeschichte(n)

Vom mittelalterlichen Hausbrauen zur industriellen Produktion
(mit Verköstigung einer Lüttjen Lage)
Das hannöversche Brauwesen hat in den Geschichtsbüchern der Stadt überall seine Spuren hinterlassen. Bei diesem Stadtspaziergang folgen wir diesen Spuren vom mittelalterlichen Hausbrauen bis zur Erfindung des Broyhans, den Anfängen der Brauergilde bis zur industriellen Massenproduktion im 19. Jahrhundert.
Gespickt wird diese Tour mit vielen kleinen Geschichten rund um das Lieblingsgetränk der Hannoveraner. Lernen sie „Mutter Pisewitt“ kennen und die Zeiten als die „Lüttje Lage“ massenhaft in der Altstadt getrunken wurde. Wie halfen 10 Flaschen Bier den mittelalterlichen Dachstuhl der Marktkirche vor der Zerstörung zu retten und wo stand Hannovers erste und einzige „Bierkirche“?
Treffpunkt: Beginenturm, Pferdestraße
Endpunkt: Hauptbahnhof
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std. (inkl. 1 Lüttje Lage, keine Alternative möglich)
Kosten: 16 €
Kosten
Ticket | Preis |
---|---|
Vollpreis | 16,00 € |
Ermäßigt
Für Stadtspaziergänge und Fahrradtouren gewähren wir 3 € Ermäßigung für Schüler, Studenten, Hartz IV-Empfänger, HannoverAktivPass, Bundesfreiwilligendienstler, FSJler/FÖJler, Schwerbehinderte. |
13,00 € |
Stattreisen Mitglied | 4,00 € |
Stattreisen Card | 4,00 € |
Termine
Preis für Gruppenbuchungen: 200 € (Pauschal bis 12 Personen), jede weitere Person zahlt 13 €, ab 18. Person 11 €. Inklusive einer Lüttjen Lage pro Person (keine Alternative möglich).
Anfragen können Sie uns gern über das Formular senden oder rufen Sie uns an 0511/ 169 4166.
GruppenbuchungAnfragen
So erreichen Sie uns
Stattreisen Hannover e. V.
Escherstr. 22 | 30159 Hannover
Bürozeiten (bis auf Weiteres):
Di–Fr. 10–12 Uhr
Telefon: (0511) 169 41 66
Telefax: (0511) 123 837 01
infostattreisen-hannover.de @