PRESSEMITTEILUNG Kurz und gut: Stattreisen Hannover lädt ein zu Winterspaziergängen

Einstündige Touren im Februar und März mit Herz, Humor und Historischem

 

Hannover. Bei grauem Wetter und niedrigen Temperaturen spazieren gehen? Das kann durchaus attraktiv sein – wenn man etwa nach besonderen Lichtquellen im Stadtteil Linden Ausschau hält, den dortigen Küchengarten erkundet oder sich „zwischen Kunst und Kommerz“ am Aegi bewegt.

Der Verein Stattreisen Hannover lockt in den letzten Winterwochen im Februar und März mit Kurztouren vor die Tür. Die jeweils einstündigen Rundgänge an der frischen Luft sind dazu angetan, Plätze, Straßen, Gebäude, Denkmäler und auch die Natur auf besondere Weise zu entdecken: Mit Herz, Humor und viel Hintergrundwissen zu historischen Begebenheiten und hannoverschen Persönlichkeiten sorgen die Gästeführerinnen und Gästeführer für unterhaltsame Streifzüge.

Wer beispielsweise am Wahlsonntag, 23. Februar, im Neuen Rathaus sein Kreuz macht, kann sich anschließend bei der Tour „Das Neue Rathaus und seine Nachbarn“ über den Platz führen lassen und einiges über die Architektur des hannoverschen Wahrzeichens und der umliegenden Häuser erfahren. Beginn ist um 15 Uhr an der Treppe vor dem Neuen Rathaus.

Im März rückt insbesondere der Stadtteil Linden ins Blickfeld. Und das liegt nicht zuletzt an einem besonderen Naturschauspiel: Die Scilla-Blüte am Lindener Berg zum Frühlingsbeginn. Von Mitte bis Ende März bedeckt ein blauer Blütenteppich den stillgelegten Friedhof. Doch der Lindener Berg hat noch andere Attraktionen zu bieten. Und so führt die Tour „Linden: Bergbau, Jazz und Blaues Wunder“ auch zur Sternwarte, den Jazzclub – und in den Biergarten. Dort lässt sich dann vortrefflich auf den Frühlingsbeginn anstoßen.

Nähere Informationen zum Programm von Stattreisen im Februar und März gibt es unter www.stattreisen-hannover.de. Dort sind auch Reservierungen möglich. Darüber hinaus können sichKurzentschlossene auch an den jeweiligen Treffpunkten spontan für einen Rundgang anmelden – wenn er nicht bereits ausgebucht ist.

 

Kontakt:

<i>Stattreisen Hannover e.V.</i>

<i>Escherstraße 22 I 30159 Hannover</i>

<i>Telefon: (0511) 169 41 66</i>

<i>E-Mail: info@stattreisen-Hannover.de</i>