Hannover. Haben Sie schon Urlaub gebucht für diesen Sommer? Wie wäre es mal mit einer Zeitreise? Die verspricht Ablenkung vom Alltag. Und ein Blick zurück kann außerdem ganz neue Perspektiven eröffnen. Der Verein Stattreisen Hannover hat sich unter anderem auf Theaterspaziergänge spezialisiert, die Hannovers Vergangenheit auf besondere Weise beleuchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören nicht nur von historischen Figuren und Persönlichkeiten – sie begegnen ihnen auch.
Gerade die langen Sommernächte laden zum Flanieren ein. Verabreden Sie sich also gern zu einem „Rendezvous mit der Geschichte“ und treffen dabei auf den charismatischen Nachtwächter Melchior, freche Schankmägde und tüchtige Kaufleute aus dem Mittelalter. Neben Anekdoten und Gesang gibt es Bier und Brezeln. Der Rundgang durch Hannovers Altstadt dauert etwa eineinhalb Stunden und startet am Samstag, 28. Juni, um 21 Uhr.
Ein bisschen Urlaub für die Seele verspricht auch die Zwanzigerjahretour „Ausgerechnet Bananen“. Wie der an den gleichnamigen Schlager angelehnte Titel bereits anklingen lässt, handelt es sich um eine musikalische Führung. Die an Originalschauplätzen in der Innenstadt vorgetragenen Gassenhauer unterstreichen, wie pulsierend das Leben auf den Straßen Hannovers in den Roaring Twenties war. Etwa zwei Stunden sind für diesen Spaziergang eingeplant, der am Samstag, 14. Juni, und am Freitag, 11. Juli, jeweils um 20 Uhr startet. Folgetermine sind am 16. August und am 20. September.
Pestkranke, Presse, Prostitution – wie das alles zusammenpasst, erfahren Besucher des Theaterspaziergangs „Rotlicht, Redakteure, Revolutionen“, der vor allem das Steintor in den Blick nimmt. Ganz in der Nähe, im Anzeigerhochhaus, saß in der Nachkriegszeit die Redaktion des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Was der in den 1950er-Jahren für Schlagzeilen produzierte und was es für Skandale und Sensationen vor der Haustür des Magazins gab, ist Thema dieses kurzweiligen Rundgangs. Los geht’s am Sonntag, 27. Juli, um 17 Uhr. Dauer: Etwa zwei Stunden. Folgetermine sind am 17. August und am 13. September.
Nähere Infos zu allen Touren und Ticketpreisen gibt es unter www.stattreisen-hannover.de.
Kontakt:
Stattreisen Hannover e.V.
Escherstraße 22 I 30159 Hannover
Telefon: (0511) 169 41 66
E-Mail: info@stattreisen-Hannover.de