Hannover unterm Hakenkreuz

Stätten der Verfolgung und des Widerstandes (ab 9. Schuljahr)
Auf diesem Spaziergang beschäftigen wir uns mit einer dunklen Zeit der deutschen Geschichte. Wie war es damals in Hannover? Wie wurde die jüdische Bevölkerung allmählich ausgegrenzt, verfolgt und deportiert? Welche Rolle spielte die Kirche? Wie lebten hier Kinder und Jugendliche? Waren alle in der Hitlerjugend oder im Bund Deutscher Mädel? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.
Treffpunkt: Neustädter Kirche St. Johannis, Rote Reihe
Endpunkt: Holocaust Mahnmal, Georgstraße
Dauer: ca. 2 h
Termine
Für Ihre Gruppe zum Wunschtermin buchbar!
Preis für Schulklassen: 80 € (pauschal bis 20 Kinder inkl. 2 Begleitpersonen, jede weitere Person + 5 €)
Preis für sonstige Gruppen: 100 € (pauschal bis 15 Kinder inkl. 2 Begleitpersonen, jede weitere Person + 5 €)
Anfragen telefonisch unter Tel: 1694166 oder über das Formular möglich.
Gruppenbuchung
So erreichen Sie uns
Stattreisen Hannover e. V.
Escherstr. 22 | 30159 Hannover
Bürozeiten (bis auf Weiteres):
Mo–Fr. 10–12 Uhr
Telefon: (0511) 169 41 66
Telefax: (0511) 123 837 01
info @ stattreisen-hannover.de